Rekrutierung und Auswahl: Die wichtigste HR-Funktion
Personalwesen ist ein entscheidender Aspekt jeder erfolgreichen Organisation. HR schafft eine positive und produktive Arbeitsumgeb...
Kaltakquise ist lästig!
Ob Sie in der Personalbeschaffung arbeiten oder mit einem Personaldienstleistungsunternehmen verbunden sind, sind Sie wahrscheinlich schon oft auf diese klare Aussage gestoßen. Wer das gesagt hat, ist sich jedoch wahrscheinlich nicht der aktuellen Markttrends und Einstellungsstatistiken bewusst. Und auf vielfältige Weise stellen sich Personalbeschaffer der Herausforderung der globalen Remote-Arbeit. Daher ist Kaltakquise nicht veraltet.
Die Kaltakquise in der Personalbeschaffung hat sich verändert, um mehr Automatisierung und Personalisierung zu betonen, aber ihr Kernziel ist dasselbe geblieben: Beziehungsaufbau und Vertrauensbildung mit potenziellen Kandidaten. Es ist immer noch eine der am häufigsten verwendeten und effektivsten Strategien, um qualifizierte Aussichten und potenzielle Leads für Wachstum zu finden.
Wenn es Ihnen schwerfällt, über Kaltakquise Leads für Ihr Unternehmen zu generieren, könnte es sein, dass Sie es falsch machen. In diesem Blog erhalten Sie die besten Tipps für die Kaltakquise in der Personalbeschaffung und Skripte für Personalbeschaffer, um Ihre Personalbeschaffungspraktiken und -techniken zu verbessern und die Kunst der Kaltakquise zu beherrschen.
In der Personalbeschaffungsbranche bezieht sich Kaltakquise auf Telefonanrufe, die von Personalbeschaffern über ein virtuelles Callcenter bei potenziellen Kunden oder Bewerbern getätigt werden. Im Allgemeinen hatten der Anrufer und der Interessent zuvor keinen verbalen Kontakt. Beim Recruiting erfolgt die Kaltakquise durch Kontaktaufnahme mit Personalverantwortlichen, Fachleuten oder möglichen Jobaussichten. Personalbeschaffer verbinden sich mit Jobsuchenden, die möglicherweise aktiv nach Beschäftigung suchen oder auch nicht, um sie über offene Stellen zu informieren und sie zur Bewerbung zu ermutigen.
Als guter Personalbeschaffer müssen Sie, wenn Sie versuchen, einen Kandidaten dazu zu überreden, die Stelle anzunehmen, gut über die einzigartigen Qualitäten der Position informiert sein. Sie sollten ausreichende Informationen vom Personalmanager sammeln, um bestens darauf vorbereitet zu sein, die Fragen des Kandidaten selbstbewusst zu beantworten.
Sie können auch ähnliche Berufe in anderen Online-Foren recherchieren. Darüber hinaus sollten Sie vor dem weiteren Vorgehen die Kompatibilität des Kandidaten mit der offenen Stelle verstehen.
Laut Daten sind mindestens die Hälfte Ihrer Aussichten nicht für Ihr Unternehmen geeignet. Sie können priorisieren, diese bestimmten Kandidaten zu gewinnen, indem Sie eine Kundenpersona erstellen, die mit dem Fachgebiet Ihres Unternehmens übereinstimmt. Dadurch erhöhen sich wahrscheinlich Ihre Konversionschancen und es werden qualitativ hochwertigere Verkäufe generiert.
Sie werden wahrscheinlich zustimmen, dass niemand "verkaufte" Waren mag, aber alle es bevorzugen, nach ihren Anliegen oder Vorschlägen zur Verbesserung gefragt zu werden. Ebenso kann eine beratende Verkaufstechnik bei der Kaltakquise von Kandidaten in der Personalbeschaffung aus einem Kaltanruf einen Anruf machen, der Beziehungen aufbaut.
Das Ziel ist es, den besten Kunden zu finden, während man die entsprechenden Absichten hat. Interessenten schätzen es, wenn Sie sich die Zeit nehmen, ihre Anforderungen zu verstehen, da sie sich dann eher auf Ihrer Seite fühlen, anstatt dass es Ihnen nur ums Geld geht. Abschließend können Sie Callcenter-Software verwenden, um den Umgang mit Kundeninteraktionen effizient zu gestalten und sicherzustellen, dass jeder Interessent persönliche Aufmerksamkeit erhält.
Es ist wichtig, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen und den Ton für das Gespräch zu setzen, indem Sie Ihr Unternehmen vorstellen. Wenn der Kandidat angibt, mit dem Unternehmen oder der Marke vertraut zu sein, können Sie darauf eingehen und so zum nächsten Teil Ihres Verkaufsgesprächs übergehen.
Es kann unangenehm sein, wenn Sie dem Bewerber sagen, "Ich rufe von der XYZ Corporation an," und er antwortet: "Entschuldigung, davon habe ich noch nichts gehört." Daher sollten Sie, sofern Sie nicht für international bekannte Unternehmen arbeiten, Informationen über Ihren Kunden oder Ihr Unternehmen sammeln, die potenzielle Kandidaten ansprechen könnten. Es ist immer ratsam, den Interessenten kurz über das Unternehmen zu informieren.
LinkedIn ist eines der beliebtesten sozialen Netzwerke für Personalbeschaffer, um potenzielle Kandidaten zu finden. Wie wir wissen, wird in persönlichen und beruflichen Bereichen immer Wert auf Vertrautheit gelegt.
Indem Sie vor einem Kaltanruf mit Ihren potenziellen Kunden in den sozialen Medien in Kontakt treten, legen Sie den Grundstein für zukünftige Gespräche. Sie können sie zu Ihren sozialen Netzwerkplattformen hinzufügen und mit ihren Beiträgen interagieren, indem Sie Likes geben oder aufschlussreiche Kommentare hinterlassen. Auch das Versenden von E-Mails kann eine Möglichkeit sein, mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten. Sie sollten jedoch darauf achten, nicht als Spammer wahrgenommen zu werden.
Jeder möchte das Beste für sich und sein Unternehmen. Daher sollten Sie Ihre besten Qualitäten sorgfältig präsentieren, ohne aufdringlich zu sein. Es ist wichtig, authentisch zu sein, Ihre Erfolge zu bewerben und das Gespräch natürlich fließen zu lassen. Nutzen Sie Ihre aktuellen Interessenten und heben Sie ihre Erfolge hervor, um Ihre Glaubwürdigkeit zu etablieren.
Der erste Eindruck des Interessenten von Ihnen bildet sich in den ersten Sekunden des Anrufs. Daher ist es wichtig, einen kraftvollen ersten Eindruck zu hinterlassen. Mit "kraftvoll" meinen wir den absolut besten Eindruck. Gestehen Sie ein, dass Sie in ihren Tag eingreifen, und bitten Sie um Erlaubnis, bevor Sie ein kurzes Gespräch beginnen.
Die Kandidaten nutzen in der Regel die ersten Minuten Ihres Anrufs, um zu entscheiden, ob das Gespräch für sie von Interesse ist. Achten Sie also darauf, wie Sie das Gespräch beginnen und die ersten Sätze. Ihr Sprachstil sollte professionelle Höflichkeit widerspiegeln. Zudem sollten Sie versuchen, den Anruf so kurz wie möglich zu halten.
Die wohl am meisten unterschätzte, aber entscheidende Phase im Kaltakquise-Prozess ist die Vorbereitung des Gesprächsskripts. Ein durchdachtes Skript gibt dem Gespräch einen roten Faden, verhindert Unterbrechungen und hilft dabei, Ihr Ziel schnell und effektiv zu erreichen. Ein typischer Fehler, den die meisten Personalbeschaffer machen, ist eine schwache Einleitung.
Ein überzeugendes Eröffnungsstatement im Skript ist entscheidend, da es bestimmen wird, ob der Interessent weiter mit Ihnen sprechen möchte. Darüber hinaus sollten Sie aus jedem erfolgreichen oder gescheiterten Kaltanruf lernen. Es ist immer besser, Ideen zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und als Team voranzukommen. Anrufwerkzeuge wie FreJun helfen dabei, Anrufe aufzuzeichnen und zu protokollieren, um sie zu überprüfen und Notizen zu machen.
Forschungen zeigen, dass nur 20% der Leads nachverfolgt und abgeschlossen werden. Mit anderen Worten, ein einfacher Mangel an Nachverfolgung führt dazu, dass 80% der potenziellen Leads einfach verschwinden. Ein Follow-up-Anruf bei einem Interessenten birgt in vielerlei Hinsicht mehr Schwierigkeiten als ein Kaltanruf. Dennoch ist ein Follow-up-Anruf in der Regel das, was den Verkaufszyklus in Gang setzt. Auch wenn es wie eine mühsame Operation erscheint, hängt der Abschluss des Kandidaten davon ab.
Die Bedeutung eines Follow-ups wird durch die Tatsache unterstrichen, dass viele Personalvermittler auf eifrige Kaltanrufe nicht mehr reagieren, was dazu führt, dass Interessenten das Interesse am Stellenprofil verlieren.
Die Personalbeschaffung ist ein verkaufsorientierter Job, und wie die meisten Verkäufer neigen Sie als Personalvermittler möglicherweise dazu, den Anrufumfang zu maximieren, um die Produktivität und Platzierungen zu steigern. Während Sie sich auf Bewerber konzentrieren sollten, die am besten zur Position passen, an der Sie arbeiten, sollten Sie Anrufe nicht sofort abbrechen, wenn Sie feststellen, dass der Bewerber nicht für die Stelle qualifiziert ist. In einem solchen Fall können Sie Empfehlungen einholen.
Wenn eine Person Ihre Personalvermittlungsagentur einem anderen Interessenten empfiehlt, ist die Empfehlung glaubwürdig, da sie auf gegenseitigem Respekt beruht. Ein erfolgreicher Kaltanruf wird Ihnen nicht nur bei der Einstellung helfen, sondern Ihnen auch die Möglichkeit geben, Ihr Netzwerk potenzieller Bewerber zu erweitern.
Das Schreiben von E-Mails und das Kontaktieren potenzieller Leads, um Zeit und Mühe zu sparen, ist einer der Hauptvorteile der Einführung von KI und Automatisierung für Kaltanrufe. Sie können Operationen wie die Suche nach Interessenten, die Bestätigung von Kontaktdaten, die Planung von Telefonanrufen, das Versenden von Follow-up-E-Mails und das Aktualisieren Ihres CRM mithilfe von KI- und Automatisierungstools automatisieren. Sie können sie auch zur Überprüfung Ihrer Anrufe, zur Abgabe von Kommentaren und zur Bereitstellung von Verbesserungsvorschlägen verwenden.
Hallo [Name des Interessenten]! Ich bin [Ihr Name] von [Name Ihres Unternehmens]. Unser Team arbeitet mit Personen wie Ihnen zusammen, um [Wertversprechen 1, 2 und 3] zu unterstützen. Ich habe [den Namen des potenziellen Kundenunternehmens] recherchiert und würde gerne mehr über [das von Ihnen während Ihrer Recherche identifizierte Problem] erfahren. Glauben Sie, dass dies bei [üblichen Schwierigkeiten oder Schmerzpunkten] helfen könnte?
Szenario 1: Ja! Auf jeden Fall. Erzählen Sie mir mehr, bitte.
"An diesem Punkt werden Sie sie bitten, die nächsten Schritte in Ihrem Verkaufsprozess zu unternehmen, wie z.B. an einer Demo teilzunehmen, mit einem Account Executive zu sprechen oder was auch immer."
Szenario 2: Entschuldigung! Ich habe gerade keine Zeit.
Kein Problem! Kann ich Ihnen eine Follow-up-E-Mail geben, damit Sie sie überprüfen können, wenn es Ihnen passt? Ich kann dann morgen auf Sie zurückkommen.
Hallo, guten Morgen/Tag/Abend! Ist das [Kandidatenname]?
"Pause for the answer and proceed if it's a yes."
Entschuldigen Sie die Störung zu dieser Stunde. Aber wenn es Ihnen recht ist, würde ich gerne über eine Stellenangebot für [Rolle] in [Ihr Firmenname] sprechen, das für Sie interessant sein könnte.
Szenario 1: Entschuldigung! Ich bin nicht interessiert.
Ich verstehe. Es wäre hilfreich, wenn Sie jemanden in Ihrem Bekanntenkreis empfehlen könnten, der an der Stelle interessiert sein könnte.
"Beenden Sie das Gespräch höflich, nachdem Sie dem Interessenten für seine Zeit gedankt haben."
Szenario 2: Ja! Ich war auf der Suche nach einer Jobmöglichkeit.
Großartig! [Beschreiben Sie die Jobrolle, fragen Sie nach ihren Erfahrungen, Gehaltsvorstellungen und anderen Details, die für die Rekrutierung wichtig sind]
Hallo [Kandidatenname], hier spricht [Ihr Name]. Im Namen von [Firmenname] suche ich nach der Rolle des [Jobtitels]. [Verbindungsnamen] hat empfohlen, Sie anzurufen, da Sie möglicherweise an der Position interessiert sind. Haben Sie fünf Minuten Zeit?
"Wenn sie zustimmen, mit Ihnen zu sprechen, stellen Sie sich klar vor und erklären Sie, warum Sie anrufen."
Ich glaube, Ihr Hintergrund würde hervorragend zur [Jobtitel] passen, die wir suchen. Ich würde Ihnen gerne weitere Informationen zu dieser Gelegenheit geben.
"Als Antwort auf einen potenziellen Kandidaten, der sagt: 'Ich bin nicht interessiert'."
Das verstehe ich vollkommen. Ich werde Ihnen den Stellenbeschreibung per E-Mail zusenden, damit Sie diese zur Hand haben oder verwenden können, um einen Kontakt vorzuschlagen. Wir würden uns freuen, mit Ihnen darüber zu sprechen, da wir glauben, dass Sie die richtige Person für diese anspruchsvolle Rolle wären.
"Bedanken Sie sich für ihre Zeit und fahren Sie fort, wenn sie negativ antworten. Wenn sie zustimmen, bedanken Sie sich für ihre Zeit und versichern Sie ihnen, dass Sie den Stellenbeschreibung per E-Mail senden werden."
Fehler: Das Gespräch ohne vorherige Vorbereitung führen und sich nicht über den Kandidaten informieren. Dies führt oft zu allgemeinen und uninteressanten Gesprächen.
Auswirkung: Kandidaten fühlen sich möglicherweise nicht wertgeschätzt oder verlieren das Interesse, wenn das Gespräch keinen Bezug zu ihrem Hintergrund oder ihren Interessen hat.
Lösung: Machen Sie Ihre Hausaufgaben. Verstehen Sie die aktuelle Position des Kandidaten, seine berufliche Entwicklung und mögliche Übereinstimmungen mit der angebotenen Stelle. Passen Sie Ihren Ansatz an die beruflichen Ziele und bisherigen Erfolge des Kandidaten an.
Fehler: Sich zu sehr auf ein Skript verlassen, wodurch das Gespräch unpersönlich und mechanisch wirkt.
Auswirkung: Der Kandidat fühlt sich nicht angesprochen und wünscht sich eher ein menschliches Gespräch.
Lösung: Verwenden Sie ein Skript nur als Orientierung und nicht als starre Vorgabe. So kann das Gespräch natürlich verlaufen und Sie können flexibel auf die Antworten des Kandidaten eingehen.
Fehler: Ein einmaliger Anruf führt nicht sofort zu einer positiven Rückmeldung.
Auswirkung: Wenn Sie nicht nachfassen, könnten Sie großartige Kandidaten verpassen.
Lösung: Entwickeln Sie eine Nachfassstrategie. Wenn das erste Gespräch neutral endet, planen Sie einen weiteren Kontakt, um zusätzliche Informationen zu liefern, Fragen zu klären oder einfach in Kontakt zu bleiben. Das zeigt Ausdauer und echtes Interesse am Kandidaten.
Wenn Sie diese Fehler vermeiden, verbessern Sie Ihre Cold-Calling-Aktivitäten und bauen stärkere Beziehungen zu geeigneten Kandidaten auf. Denken Sie daran: Der Schlüssel zum erfolgreichen Recruiting liegt in Vorbereitung, Personalisierung und Ausdauer.
Cold Calling in der Personalbeschaffung ähnelt stark dem Vertrieb. Es geht immer darum, potenzielle Kandidaten aktiv anzusprechen und „Deals“ abzuschließen. Um sicherzustellen, dass Sie qualifizierte Kandidaten finden, ist es entscheidend, vielversprechende Bewerber direkt zu kontaktieren.
Auch für Jobsuchende ist dies wichtig, denn laut den meisten Experten werden nur 30 % aller neuen Stellenanzeigen tatsächlich veröffentlicht. Das bedeutet, viele Stellenangebote erscheinen nie auf Jobportalen, was zu verpassten Chancen - sowohl für Recruiter als auch für Bewerber - führen kann.
Auch wenn die Grundlagen des Cold Callings gleich geblieben sind, haben moderne Technologien und Kommunikationsmittel die Methoden verändert. Vor dem eigentlichen Anruf ist viel Vorarbeit nötig, um Kandidaten zu gewinnen. Befolgen Sie einfach die oben genannten Tipps für Cold Calling im Recruiting, bevor Sie zum Hörer greifen!
Demos sind eine hervorragende und schnelle Möglichkeit, iSmartRecruit kennenzulernen.
Verbinden Sie sich jetzt mit uns, um mehr zu erfahren!