Rekrutierung | Lesezeit: 6 Minuten

Recruiter vs Hiring Manager: Was ist der tatsachliche Unterschied?

author

| Zuletzt aktualisiert: Jul 17, 2025

Was haben wir abgedeckt?

Wenn wir darüber sprechen, wer tatsächlich für den Einstellungsprozess verantwortlich ist, denken wir dabei eher an das Ergebnis des Prozesses als an den gesamten Prozess, richtig? Außerdem ist die Personalbeschaffung ein teambasierter Prozess. Die Haupttreiber des Personalbeschaffungsprozesses sind der Einstellungsleiter und der Recruiter. Der Eine verwaltet den Prozess, und der Andere verwaltet das Ergebnis des Prozesses. Beide haben unterschiedliche Rollen und Verantwortlichkeiten im Personalbeschaffungsprozess.

Deshalb sollten wir zunächst die Unterschiede zwischen Recruitern und Einstellungsleitern verstehen, indem wir ihre Aufgaben im Personalbeschaffungsprozess betrachten.

Was ist ein Recruiter?

Ein Recruiter ist ein erfahrener Fachmann im Bereich der Personalbeschaffung, der großartige Mitarbeiter für die Organisation identifiziert, anzieht und einstellt. Der Hauptfokus des Recruiters liegt auf der Talentakquise, der Aufrechterhaltung des Prozesses und der Abstimmung mit den von den Einstellungsleitern festgelegten Personalbeschaffungszielen.

Gemäß den vom Einstellungsleiter bereitgestellten offenen Stellenkriterien und Parametern versuchen Recruiter, die geeignetsten Kandidaten zu finden, sie gründlich zu bewerten und die besten Kandidaten den Einstellungsleitern zur Überprüfung vorzuschlagen.

Manchmal können Recruiter auch extern beschäftigte Personalbeschaffungsexperten (Teilzeit-, Vertrags- oder Festangestellte) sein, die von der Organisation eingestellt werden, um die Einstellung von Führungskräften, technischen und leitenden Positionen durchzuführen, die oft die höchsten Einstellungsqualifikationen und relevante Berufserfahrung erfordern. Lassen Sie uns die Hauptaufgaben des Recruiters im Talentakquisitionsprozess verstehen.

Rolle der Recruiter im Recruiting-Prozess

  • Sourcing und Anziehung der richtigen Kandidaten
  • Ausschreibung der Stellenangebote
  • Kommunikation mit den Bewerbern
  • Vorauswahl der Bewerber
  • Durchführung von Telefoninterviews
  • Bewerbungsunterlagen überprüfen
  • Die geeignetsten/potenziellen Talente den Einstellungsleitern vorstellen
  • Termine für Interviews mit Einstellungsleitern vereinbaren
  • Angebot den Kandidaten vorlegen
  • Verhandeln des Angebots
  • Unterstützung und Koordination mit dem Einstellungsleiter für den Onboarding-Workflow

Was ist ein Einstellungsleiter?

Ein Einstellungsleiter, auch als Personalbeschaffungsleiter bekannt, ist eine Person, die geeignete Kandidaten zur Besetzung einer offenen Position innerhalb der Organisation sucht. Wenn beispielsweise der Direktor der Marketingabteilung nach Digital Marketing Executives sucht, wird er/sie direkt an einen Einstellungsleiter über den Bedarf der offenen Position berichten.

Darüber hinaus verwaltet der Einstellungsleiter das Team (Recruiter, HR-Leiter, Beschaffungsteam und andere Kernmitglieder) und sorgt für einen effektiven und reibungslosen Ablauf des Personalbeschaffungsworkflows. Das Hauptziel des Einstellungsleiters besteht darin, den Personalbeschaffungsprozess zu steuern und zu überwachen, entscheidende Maßnahmen zu ergreifen und basierend auf den Personalbeschaffungsanalysen den Personalbeschaffungsworkflow zu verbessern und anzupassen.

Aufgaben eines Personalchefs

  • Die klaren Anforderungen der offenen Stellen herausfinden
  • Eine genaue Stellenbeschreibung für die Anzeige entwerfen und leiten
  • Effizientes Management des Rekrutierungsteams und -prozesses
  • Bewerbungsgespräche mit den von den Recruitern angebotenen Kandidaten führen
  • Feedback des Teams zu den bewerteten Kandidaten sammeln
  • Gehalt, Leistungen und Zusatzleistungen festlegen
  • Das Angebot und mögliche Vertragsbestandteile mit dem potenziellen Talent verhandeln
  • Genehmigung des Angebotschreibens
  • Neue Mitarbeiter einarbeiten
  • Letzte Entscheidung über eingestellte Kandidaten treffen
  • Was ist der große Unterschied zwischen Recruitern und Personalchefs?

Der Recruiter ist für den Einstellungsprozess verantwortlich, während der Personalchef für das Ergebnis des Rekrutierungsprozesses verantwortlich ist. Recruiter managen den Einstellungsprozess, und die Personalchefs treffen die endgültigen Einstellungsentscheidungen. Recruiter sind verantwortlich für den Talentpool; andererseits sind Personalchefs dafür verantwortlich, die von Recruitern hinzugefügten Kandidaten aus der Bewerberdatenbank auszuwählen.

Darüber hinaus wird der Einstellungsprozess durch einen kooperativen Ansatz effizienter. Daher ist es die Aufgabe des Personalchefs, das Ergebnis des Prozesses zu halten. Wenn es zu einer schlechten Einstellung kommt, liegt es in der Verantwortung des Personalchefs, den Rekrutierungsablauf zu untersuchen und den Prozess durch bessere Einstellungsmaßnahmen zu verbessern. Lassen Sie uns nun verstehen, wie Recruiter und Personalchefs gemeinsam arbeiten können, um den Einstellungsprozess zu verbessern.

Wie können Recruiter und Personalchefs zusammenarbeiten?

In der Tat müssen Personalchefs in jedem Schritt des Rekrutierungsprozesses einbezogen sein, um den Prozess effektiv zu leiten und eine schlechte Einstellung zu vermeiden. Kooperatives Recruiting bedeutet einen teambasierten Einstellungsprozess, bei dem jedes Teammitglied einbezogen ist und zusammenarbeitet, um das geeignetste Talent für die Organisation einzustellen.

Daher ist es unglaublich wichtig, dass die Rekrutierungsziele und -ziele von Recruitern und Personalchefs ausgerichtet sind. Hier sind einige Techniken, wie Rekrutierungsmanager und Mitarbeiter für Talentakquise zusammenarbeiten können.

Die richtige Einstellungstechnologie auswählen

Richtige Einstellungstechnologie

Sie müssen eine Einstellungssoftware wählen, die es ihnen ermöglicht, den kooperativen Einstellungsansatz effizient durchzuführen. Hier sind einige der wichtigsten Funktionen, die das Bewerber-Tracking-System bietet, um teambasiertes Recruiting durchzuführen.

  • Recruiter-Dashboard
  • Personalisierte Portale - Kunden-/Kandidatenportale
  • Synchronisierte Teamplanung
  • Strukturierte Einstellungsplanung
  • Teamnotizen
  • Video-Interview-Tool
  • Gruppengespräche zur Einstellung
  • Web- und Kalenderintegration
  • Jobgenehmigungsworkflow
  • Mitarbeiterempfehlungsportale

Entwicklung einer Kommunikationskultur

Kommunikationskultur

In der kooperativen Personalbeschaffung muss jedes Teammitglied eng mit den anderen und dem Einstellungsleiter zusammenarbeiten. Daher ist eine kontinuierliche Kommunikation der Schlüssel zu einem strukturierten Einstellungsprozess. Der Einstellungsleiter muss in jeder Phase des Einstellungsprozesses realistische und klare Erwartungen festlegen und konstruktives Feedback zum Prozess geben. Einige Unternehmen erstellen sogar eine App, um diesen Prozess zu optimieren, die Wahrscheinlichkeit von Fehlern zu verringern und ein nahtloses Erlebnis für Kandidaten und Einstellungsteams zu gewährleisten.

Durch kontinuierliche Kommunikation bleiben der Personalbeschaffer und der Einstellungsleiter auf dem Laufenden über den Einstellungsprozess, helfen bei der Bewältigung der aktuellen Marktherausforderungen und der Erwartungen der Bewerber und ermöglichen es ihnen, im hart umkämpften Markt um Spitzenkräfte einzustellen die Nase vorn zu behalten. Ebenso wichtig ist, dass das Personalbeschaffungsteam im Kontakt mit potenziellen Bewerbern bleibt.

Fazit

Schließlich wollen wir uns einige der Dinge ansehen, auf die der Einstellungsleiter und der Personalbeschaffer beim Einstellungsprozess achten müssen.

Personalbeschaffer müssen darauf achten, wie sie sich präsentieren, da sie die ersten Vertreter sind, die im Namen der Organisation mit den Bewerbern interagieren. Daher ist der erste Eindruck äußerst wichtig, um Ihr potentielles Talent zu beeinflussen. Einstellungsleiter müssen realistische Rekrutierungsziele setzen und die richtigen Rekrutierungstools auswählen, um den Rekrutierungsworkflow effizient zu gestalten.

Letztendlich kann ein Unternehmen nur die besten Mitarbeiter einstellen, wenn der Personalbeschaffer und der Einstellungsleiter effektiv und kooperativ zusammenarbeiten. Zusammenarbeit ist tatsächlich der Schlüssel zum Erfolg.

CTA Teamorientierte Einstellung

Schließen Sie sich unserer preisgekrönten KI-Recruiting-Software an

Demos sind eine hervorragende und schnelle Möglichkeit, iSmartRecruit kennenzulernen.
Verbinden Sie sich jetzt mit uns, um mehr zu erfahren!

30 Minuten, um die Software zu erkunden.
ATS
play
30 Minuten, um die Software zu erkunden.

Ein ATS + CRM, das Ihnen hilft, intelligenter zu arbeiten

Entdecken Sie, wie Sie Ihren Einstellungsprozess mit unserer KI-Rekrutierungssoftware skalieren können!

Can I Have a Free Demo?
What is Pricing?