Rekrutierung | Lesezeit: 6 Minuten

Wie konnen Einstellungsmanager in den Rekrutierungsprozess eingebunden werden?

author

| Zuletzt aktualisiert: Jul 16, 2025

Was haben wir abgedeckt?

Es stimmt, dass die Auswahl und Einstellung der geeignetsten Kandidaten Teamarbeit und einen kollaborativen Rekrutierungsansatz erfordert. Daher sollte jedes Teammitglied eng mit den Personalmanagern und Personalvermittlern zusammenarbeiten, um den Rekrutierungsworkflow effektiver zu gestalten. In diesem Typ des kollaborativen Einstellens spielt der Personalmanager eine entscheidende Rolle. Gemäß dem de facto sollte der Personalmanager eine zentrale Rolle in diesem Prozess spielen. 

Allerdings haben Personalvermittler und Einstellungsteams oft Schwierigkeiten, Personalmanager in den Prozess einzubeziehen. Eine Umfrage von Gallup ergab, dass 51﹪ der Personalmanager desengagiert sind und 14﹪ aktiv desengagiert sind. 

Also, um dieses Problem im Kopf zu behalten, wird dieser lösungsorientierte Blog über praktische Lösungen sprechen, um Personalmanager effektiv in den Rekrutierungsprozess einzubeziehen. Aber bevor wir das tun, lassen Sie uns zuerst die Grundlagen verstehen!  

Wer sind Personalmanager?

Ein Personalmanager, auch als Rekrutierungsmanager bekannt, ist eine Person, die den Rekrutierungsprozess zur Besetzung offener Stellen in einem Unternehmen oder einer Organisation überwacht, indem sie hochqualifizierte Kandidaten einstellt. Sie arbeiten eng mit dem Einstellungsteam (Personalvermittlern, HR-Leitung, direkten Vorgesetzten, Beschaffungsteam und Kernmitgliedern) zusammen, um den Rekrutierungsworkflow zu optimieren und die Anforderungen des Unternehmens zu verstehen. Außerdem trifft der Personalmanager wichtige Entscheidungen und überwacht die Effizienz und Effektivität des Rekrutierungsprozesses. 

Aufgaben eines Personalmanagers

Lassen Sie uns nun die Hauptrollen und vielfältigen Aufgaben des Personalmanagers im Rekrutierungsprozess verstehen. Folgende sind die Hauptaufgaben, für die der Personalmanager verantwortlich ist: 

  • Anforderung einer verfügbaren Stelle, die besetzt werden muss.

  • Ermittlung der Anforderungen der offenen Stelle.

  • Erstellung und Anleitung zur genauen Stellenbeschreibung.

  • Festlegung realistischer Erwartungen an das, was Bewerber haben sollten und müssen.

  • Bestimmung der Rollen und Verantwortlichkeiten des Einstellungsteams.

  • Koordination mit dem Einstellungsteam.

  • Anleitung zur effektiven Stellenanzeige und Beschaffungsstrategien.

  • Festlegung einer Interviewstrategie in Zusammenarbeit mit Personalvermittlern.

  • Bewerbungsgespräche führen.

  • Auswahl der Bewerber abschließen.

  • Zusammenarbeit mit HR zur Entscheidung über Vergütung, Vorteile und Zusatzleistungen.

  • Festlegung der Einarbeitungszeitpläne und Erweiterung des Arbeitsvertrags. 

  • Überprüfung der Rekrutierungsmetriken und Bereitstellung konstruktiven Feedbacks zur Verbesserung der Rekrutierungsstrategie. 

Warum haben kollaborative Teams Schwierigkeiten, Personalmanager einzubeziehen?

Laut einem Welt Bericht von U.S.News kosten desinteressierte Manager der US-Wirtschaft jährlich zwischen 319 und 398 Milliarden US-Dollar. Oft liegen die Gründe entweder in früheren negativen Erfahrungen oder einem Kommunikationsproblem, warum der einstellende Manager nicht vollständig in den Einstellungsprozess eingebunden und engagiert ist.

Es ist wahr, dass Einstellungsmanager mit dem Ansatz der Personalabteilung zur Durchführung des Prozesses nicht zufrieden sind und 71﹪ der Manager glauben, dass die Personalabteilung die Qualität der Einstellung und die Einstellungsstrategie verbessern muss, wie eine Umfrage von Visier ergab.

Die folgenden sind die häufigsten Probleme, mit denen das Einstellungsteam konfrontiert ist, wenn der Einstellungsmanager in den Rekrutierungs- und Einstellungsprozess einbezogen wird. Lassen Sie uns sie nacheinander verstehen.

  • Oft sind Einstellungsmanager mit der Qualität der Kandidaten nicht zufrieden.

  • Manchmal haben Recruiter und Einstellungsmanager unterschiedliche Meinungen über Rekrutierungsstrategien und welche Phase wie viel Zeit in Anspruch nehmen sollte.

  • Das Einstellungsteam hatte mit den unrealistischen Erwartungen der Einstellungsmanager zu kämpfen.

  • Der Personalbeschaffer konnte die klaren Anforderungen der offenen Stellenanforderungen nicht deutlich vermitteln.

  • Einstellungsmanager möchten die offene Position in kürzerer Zeit besetzen.

  • Einstellungsmanager haben hohe und unrealistische Erwartungen an Recruiter.

  • Mangelnde Kommunikation zwischen dem Einstellungsteam und den Einstellungsmanagern.

  • Der Personalbeschaffer ist entweder beschäftigt oder mit anderen wichtigen Aufgaben beschäftigt.

  • Einstellungsmanager könnten an ihrer Fähigkeit zweifeln, Bewerber zu screenen und zu interviewen.

Bewährte Tipps zur Einbindung des Einstellungsmanagers in den Rekrutierungsprozess

Der Ansatz zur Einbindung des Personalbeschaffers kann je nach Fall variieren. Die geplante Strategie muss jedoch die Kommunikation vereinfachen und sicherstellen, dass Ihr Einstellungsteam bereit ist, den Einstellungsprozess zu unterstützen und voranzutreiben. Mit diesem Ziel vor Augen, werfen wir einen Blick auf einige innovative und bewährte Techniken, um Ihren Einstellungsmanager in den Rekrutierungsprozess einzubinden.

1. Organisieren Sie Diskussions- und Schulungssitzungen

Das Rekrutierungsteam und der Einstellungsmanager müssen ein klares Bild von den Anforderungen der Stelle, der Ausbildung, der Erfahrung, den Hauptverantwortlichkeiten für die offene Stelle und dem Rekrutierungsansatz haben, den sie umsetzen werden. Auf diese Weise werden beide Seiten an denselben Rekrutierungszielen arbeiten, und das Team wird eine klarere Richtung für den Einstellungsworkflow haben.

Organisationen können auch Schulungen und Ideenaustauschsitzungen vor Beginn des Rekrutierungsprozesses organisieren, um das Team über praktische Möglichkeiten zur Gewinnung, Auswahl und Einstellung von Talenten zu informieren und den Einstellungsmanager in den Prozess einzubeziehen.

2. Vereinfachen und zentralisieren Sie den Kommunikationskanal

zentralisierte Kommunikation

Kommunikation ist tatsächlich der primäre Schlüsselfaktor beim Aufbau gesunder Beziehungen zwischen dem Recruiting-Team und den Einstellungsmanagern. Daher ist der beste Weg, die Kommunikation zu optimieren, die Verwendung einer kollaborativen Plattform für Talentakquise wie zum Beispiel ein Bewerber-Tracking-System, um eine reibungslosere Kommunikation durch personalisierte Kommunikationsportale zu ermöglichen. Auf diese Weise kann das Team lange und förmliche E-Mail-Konversationen reduzieren, und jedes Teammitglied kann an einem Ort kommunizieren.

Darüber hinaus müssen Recruiter in menschlicher Hinsicht regelmäßig mit den Einstellungsmanagern interagieren und sie über den Prozessablauf informieren. So erhalten sie das Feedback der Einstellungsmanager, um den Einstellungsprozess reibungslos durchzuführen.

3. Entdecken Sie die Schmerzpunkte des Managers und bieten Sie eine Lösung an

Die Interviewphase ist unglaublich wichtig, um die Kandidaten zu screenen, und der Einstellungsmanager spielt in dieser Phase eine wichtige Rolle. Eine Umfrage von Robert Half ergab, dass Einstellungsmanager im Durchschnitt 7 Kandidaten pro offene Position interviewen.

Obwohl nicht jeder Einstellungsmanager über die besten Interviewfähigkeiten verfügt. Dieser Unterschied kann jedoch durch die Organisation von Schulungssitzungen verringert werden, um die Interviews der Kandidaten effektiv durchzuführen. Das Einstellungsteam kann Probeinterviews anbieten und die Einstellungsmanager bitten, die Fähigkeiten und Talente der Kandidaten zu überprüfen und zu verstehen, warum sie gut zum Unternehmen passen könnten.

Darüber hinaus kann das Team kreativer sein und den Einstellungsmanagern einen unkonventionellen Ansatz bieten, um den herkömmlichen Interviewprozess zu durchbrechen. Zum Beispiel lädt das Rekrutierungsteam bei Dropbox die Einstellungsmanager zu informellen Kaffeediskussionen mit potenziellen Talenten ein. Es handelte sich um ein Treffen ohne den bürokratischen Aufwand des traditionellen Bewerbungsprozesses und ermöglichte es dem Einstellungsmanager, die Vorlieben des Kandidaten zu verstehen.

Umfrage zu Beschaffungsherausforderungen

Das Finden von Technologietalenten ist heutzutage eine äußerst schwierige Aufgabe. Daher denken 86 ﹪ der Einstellungsmanager, dass es eine Herausforderung darstellt, in diesem hochkompetitiven Markt Technologietalente zu rekrutieren, wie in einer Umfrage von Indeed festgestellt wurde. Das Rekrutierungsteam kann den Einstellungsmanagern jedoch helfen, indem es ihnen die besten Beschaffungskanäle und Plattformen (z. B. GitHub, um Spitzenentwickler zu finden) zur Verfügung stellt, um hochwertige Technologietalente zu finden.

4. Versuchen Sie, die Anforderungen der Einstellungsmanager zu verstehen

Es ist wahr, dass der Einstellungsmanager am besten über die Anforderungen der offenen Position informiert ist, die von den Kandidaten verlangt werden. Daher ist es unglaublich wichtig, dass sich Recruiter und HR mit den Einstellungsmanagern beraten und die verschiedenen Rollen verstehen, für die das Unternehmen einstellt.

Das Einstellungsteam kann die Personalvermittler fragen, wonach sie genau suchen, welche Fähigkeiten ideale Bewerber haben müssen und andere wesentliche Details, um die das Team sich kümmern und denen es besondere Aufmerksamkeit schenken muss. Folgende Kriterien erfordern größte Klarheit:

  • Top 3 Muss-Fähigkeiten

  • Tägliche Verantwortlichkeiten

  • Qualifikation für die Rolle

  • Technologische Tools, die der Kandidat beherrschen muss

  • Fähigkeiten des idealen Bewerbers

  • Gesamtvergütung

  • Leistungen und Zusatzleistungen, die Bewerber erhalten werden

  • Zeit bis zur Besetzung der Position - Erwartung des Einstellungsmanagers

Dieser Parameter verschafft dem Team ein Verständnis dafür, welcher Kandidat in welche spezifische Rolle passt.

5. Potenzielle Ausschlusskriterien identifizieren

Personalvermittler und HR-Verantwortliche müssen die Einstellungsmanager auf dem Laufenden halten und sie informieren, wenn Bewerber spezifische Anfragen in Bezug auf flexible Arbeitszeiten, Gehaltsvorstellungen und Leistungen stellen.

So können beispielsweise im Kundensupport zeitunabhängige Kommunikation und Interaktion erforderlich sein. Daher könnten Kundenbeziehungsmanager Sie bitten, flexible Arbeitszeiten gemäß den Anforderungen der Kunden bereitzustellen.

Wenn Personalvermittler und Einstellungsmanager potenzielle Ausschlusskriterien nicht identifizieren und darauf reagieren, kann dies dazu führen, dass der Einstellungsprozess von vorne beginnen muss.

6. Transparent sein und sich für Rekrutierungskennzahlen entscheiden

Einstellungsanalyse

Die Weitergabe von Rekrutierungsdaten, welche Einstellungstechniken funktioniert haben und welche nicht. Beispielsweise ist die Zeit bis zur Besetzung ein verbreiteter Aspekt von Missverständnissen, der die Beziehung zwischen Personalvermittlern und Einstellungsmanagern beeinträchtigt. ATS beseitigt diesen Nachteil, indem es die wesentlichen Rekrutierungskennzahlen bereitstellt, auf die das gesamte Team und der Einstellungsmanager zugreifen können.

Daher kann der Einstellungsmanager mit dem Team darüber diskutieren, welche mögliche Lösung die Einstellung von Top-Talenten effektiver machen könnte. Eine konsequente Prüfung der Daten und die Weitergabe von Rückmeldungen über den Arbeitsablauf führen zu einem transparenten Prozess.

Abschließende Gedanken zur Beteiligung der Einstellungsmanager am Einstellungsprozess

Zusammenfassend müssen Personalvermittler und Einstellungsmanager sich an eine Sache erinnern: „Offene Kommunikationswege bei der Diskussion über die Einstellungsrollen und Transparenz sind der ultimative Faktor für einen erfolgreichen Einstellungsprozess.“

Deshalb kann der Wunsch nach mehr offener Kommunikation während des Einstellungsprozesses starke Beziehungen zu den Einstellungsmanagern fördern und die Einstellung von Top-Kandidaten effizienter gestalten. Das Team muss daher sicherstellen, dass alle an einem Strang ziehen. Außerdem müssen Personalvermittler und Einstellungsmanager zusammenarbeiten, die Einstellungsanforderungen herausfinden und realistische Erwartungen festlegen.

Um dies abzuschließen, haben wir in diesem Blog praktische Tipps behandelt, wie Sie Ihren Einstellungsmanager vollständig in den Rekrutierungs- und Einstellungsprozess einbeziehen können.

Fröhliche Zusammenarbeit bei der Einstellung!!

Möchten Sie eine effektive Zusammenarbeit bei der Einstellung durchführen, indem Sie den Kandidaten von bester Qualität einstellen? Klicken Sie unten, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie jedes Teammitglied einbeziehen und sie sich bei der kooperativen Rekrutierung wertgeschätzt fühlen lassen.

Schließen Sie sich unserer preisgekrönten KI-Recruiting-Software an

Demos sind eine hervorragende und schnelle Möglichkeit, iSmartRecruit kennenzulernen.
Verbinden Sie sich jetzt mit uns, um mehr zu erfahren!

30 Minuten, um die Software zu erkunden.
ATS
play
30 Minuten, um die Software zu erkunden.

Ein ATS + CRM, das Ihnen hilft, intelligenter zu arbeiten

Entdecken Sie, wie Sie Ihren Einstellungsprozess mit unserer KI-Rekrutierungssoftware skalieren können!

Can I Have a Free Demo?
What is Pricing?